Eine Million BenQ-Siemens EF81-Mobiltelefone können drucken
15.05.06 21:50 Alter: 19 Jahre
Kategorie: Software
Autor: AK
Mit der vorinstallierten Softwarelösung Content Beamer können die neuen UMTS-Handys EF81 und SXG75 von BenQ-Siemens lokale Inhalte per Bluetooth ausdrucken. Das neue BenQ-Siemens EF81 verfügt in der ersten Charge von einer Million Geräten über einen vorinstallierten Content-Beamer-Client. Damit können Käufer des BenQ-Siemens EF81 einen Monat lang mit dem Mobiltelefon kostenlos lokale Dokumente per Bluetooth ausdrucken. Nach Ablauf des Testzeitraums können Kunden den Druckservice bei ThinPrint, dem Hersteller des Content Beamers, zum Preis von 8 Euro monatlich bzw. 88 Euro jährlich verlängern. Ausgeliefert werden die Geräte vornehmlich in Europa.
"Bisher ist unser Mobile Document Output System (MDOS) vor allem bei BlackBerry-Nutzern bekannt, die ihre per Email empfangenen Dokumente auf Bluetooth-, Netzwerkdruckern bzw. Faxgeräten ausdrucken oder auf einem Notebook-Bildschirm anzeigen wollen", so Carsten Mickeleit, Managing Director der ThinPrint GmbH. "Mit der Vorinstallation auf den BenQ-Siemens-Handys erreichen wir eine für uns bislang noch recht neue Klientel."
"Die Möglichkeit, Business-Dokumente oder Fotos herunterladen und ausdrucken zu können, ist eine interessante funktionelle Ergänzung für unsere Kunden", erläutert Dr. Peter Merz, Portfolio Management – Applications & Services bei BenQ Mobile GmbH & Co. OHG, die Entscheidung für die Integration der Content-Beamer-Technologie. "Wir werden die Zusammenarbeit mit ThinPrint auch bei weiteren Chargen und anderen Modellen fortsetzen."
Einfachste Bedienung
Die Benutzung des Programms funktioniert kinderleicht: Einfach das Programm öffnen, das gewünschte Dokument aussuchen und die Option "Drucken" wählen und schon wird der Druckprozess gestartet.
Ausdrucke im Originalformat
Der Content Beamer druckt sämtliche Dokumente in ihrem Originalformat. Auf diese Weise wird sogar der Zugriff auf Dateien ermöglicht, die sich auf dem Display des Handhelds nur unzureichend oder gar nicht darstellen lassen, wie z.B. komplexe Tabellen oder Diagramme.
Universell einsetzbar
Zum Drucken kann nahezu jeder Drucker verwendet werden. Viele Drucker verfügen bereits über eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle. Und mit einem kleinen, handlichen Bluetooth-Adapter werden auch Drucker, die nicht von vornherein über eine Bluetooth-Schnittstelle verfügen, im Handumdrehen Bluetooth-fähig.
Download und Installation
Auf dem BenQ-Siemens EF81 ist die Software bereits vorinstalliert. Im Falle der Nutzung eines BenQ-Siemens SXG75 muss die Software heruntergeladen und installiert werden. Dazu muss man nur mit dem WAP-Browser im Handy die BenQ-Siemens WAP-Homepage öffnen und die aktuellste Software herunterladen:
Downloads -> Central Europe -> Germany -> Anwendung -> ThinPrint
Diskussion im Forum